Jean Marie Piatte

General

* 20. Februar 1900 Sussac

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 24/1958

vom 2. Juni 1958

Wirken

Jean Marie Léon Piatte wurde am 20. Febr. 1900 in Sussac (Haute-Vienne) geboren, entschloß sich für die Offizierslaufbahn und erhielt bis 1921 seine Ausbildung an der französischen Kriegsakademie Saint-Cyr. Er trat in das 28. Alpenjägerbataillon ein, mit dem er von 1921-1923 an der Besetzung des Rheinlandes teilnahm. Danach war er als Infanterieoffizier von 1924-1926 in Syrien und im Libanon, von 1927-1929 in Marokko, anschließend in Frankreich. Von 1939-1940 kämpfte er in Frankreich und Norwegen. Danach befand er sich bis 1942 bei den freien französischen Truppen in Marokko und nahm dann als Kommandeur des 5. marokkanischen Schützenregiments am Feldzug in Italien teil. Von 1944-1945 war er Generalstabschef des 1. Armeekorps und war 1945 Militärgouverneur von Tirol.

Nach dem Kriege fungierte P. von 1946-1949 als stellvertretender Stabschef der französischen Armee. Zu Beginn des Jahres 1950 wurde P. als Brigadegeneral zum Stab der Ständigen Gruppe der NATO in Washington vérsetzt. Von 1953-1955 befehligte P. nach Frankreich zurückgekehrt und zum Divisionsgeneral befördert, die 2. und anschließend die 15. Infanteriedivision. 1955 wurde P. Generalstabschef der französischen Landarmee.

Am 13. Okt. 1956 ging P. als Nachfolger General ...